Festes Wachs für maximalen Schutz Steine 80 ml, 200 ml
- ✅ Langlebiger Schutzfilm: Bildet eine dauerhafte Schicht, die den Stein vor Kratzern, Rissen und täglichem Abnutzung schützt.
- ✅ UV- und Wetterbeständiger Schutz: Bewahrt Farbe und Struktur, indem sie den Auswirkungen von UV-Strahlen und Witterungseinflüssen widersteht.
- ✅ Einfache Pflege: Reduziert den Wartungsaufwand durch die Robustheit der Formel.
- ✅ Vielseitige Anwendung: Erhältlich in semiliquider (für Wartung) und fester (für maximalen Schutz) Formulierung, geeignet für verschiedene Bedürfnisse.
- ✅ Präzise Anwendung: Die ideale Konsistenz ermöglicht eine gleichmäßige Anwendung und optimale Kontrolle mit geringem Verbrauch (30–60 g/m²).
Beschreibung
Hauptmerkmale:
- Oberster Schutz: Bildet eine äußerst widerstandsfähige Schutzschicht, die Kratzer, Risse und Erosion effektiv verhindert.
- UV-Schutz: Bewahrt die ursprüngliche Farbe und Textur des Steins und schützt ihn vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen und Witterungseinflüssen.
- Wartungsfreundlichkeit: Reduziert die Notwendigkeit häufiger Reinigungen und Restaurierungen dank seiner robusten Formel.
- Präzise Anwendung: Die Konsistenz ermöglicht eine genaue Kontrolle während der Anwendung, um sicherzustellen, dass jede Fläche ausreichend geschützt ist.
- Der Verbrauch von Steinwachs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Steins, der Porosität der Oberfläche, der Methode der Anwendung und der Häufigkeit der Wartung.
- Durchschnittlicher Verbrauch: Der Verbrauch von festem Wachs ist in der Regel niedriger als bei halbflüssigem Wachs, mit etwa 30 bis 60 Gramm pro m². Das feste Wachs bildet eine konzentrierte und dichte Schutzschicht, was die benötigte Menge für eine effektive Abdeckung der Oberfläche reduziert.
- Unterschied zwischen halbflüssigem Wachs und festem Wachs:
- Halbflüssiges Wachs: Ideal für regelmäßige Behandlungen und routinemäßige Wartung, bietet vielseitigen Schutz und eine erneuerte ästhetische Wirkung mit einfacher Anwendung.
- Festes Wachs: Bietet eine langfristige Lösung für Oberflächen, die maximalen Schutz vor starker Abnutzung erfordern, mit einem Fokus auf Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Einflüsse.
Allgemeine Überlegungen:
Vorbereitung der Oberfläche: Vor der Anwendung muss die Oberfläche sauber und trocken sein. Rückstände, Staub oder Feuchtigkeit können die Absorption und Wirksamkeit des Wachses beeinflussen und den Verbrauch erhöhen.
Anwendungsmethode: Die Verwendung geeigneter Werkzeuge wie Schwämme, weiche Tücher oder spezielle Applikatoren kann den Wachsverbrauch beeinflussen. Eine gute Anwendungstechnik hilft, das Wachs gleichmäßig und wirtschaftlich zu verteilen.
Um die beste Effizienz und den geringstmöglichen Verbrauch zu gewährleisten, wird empfohlen, vor der Anwendung auf der gesamten Oberfläche einen Test an einer kleinen Stelle durchzuführen. Dieser Test kann helfen, die genaue Menge an Wachs zu bestimmen, die für das gewünschte Ergebnis erforderlich ist, und so eine effiziente und kostensparende Anwendung sicherzustellen.
Bewertungen
Hauptmerkmale:
- Oberster Schutz: Bildet eine äußerst widerstandsfähige Schutzschicht, die Kratzer, Risse und Erosion effektiv verhindert.
- UV-Schutz: Bewahrt die ursprüngliche Farbe und Textur des Steins und schützt ihn vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen und Witterungseinflüssen.
- Wartungsfreundlichkeit: Reduziert die Notwendigkeit häufiger Reinigungen und Restaurierungen dank seiner robusten Formel.
- Präzise Anwendung: Die Konsistenz ermöglicht eine genaue Kontrolle während der Anwendung, um sicherzustellen, dass jede Fläche ausreichend geschützt ist.
- Der Verbrauch von Steinwachs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Steins, der Porosität der Oberfläche, der Methode der Anwendung und der Häufigkeit der Wartung.
- Durchschnittlicher Verbrauch: Der Verbrauch von festem Wachs ist in der Regel niedriger als bei halbflüssigem Wachs, mit etwa 30 bis 60 Gramm pro m². Das feste Wachs bildet eine konzentrierte und dichte Schutzschicht, was die benötigte Menge für eine effektive Abdeckung der Oberfläche reduziert.
- Unterschied zwischen halbflüssigem Wachs und festem Wachs:
- Halbflüssiges Wachs: Ideal für regelmäßige Behandlungen und routinemäßige Wartung, bietet vielseitigen Schutz und eine erneuerte ästhetische Wirkung mit einfacher Anwendung.
- Festes Wachs: Bietet eine langfristige Lösung für Oberflächen, die maximalen Schutz vor starker Abnutzung erfordern, mit einem Fokus auf Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen aggressive Einflüsse.
Allgemeine Überlegungen:
Vorbereitung der Oberfläche: Vor der Anwendung muss die Oberfläche sauber und trocken sein. Rückstände, Staub oder Feuchtigkeit können die Absorption und Wirksamkeit des Wachses beeinflussen und den Verbrauch erhöhen.
Anwendungsmethode: Die Verwendung geeigneter Werkzeuge wie Schwämme, weiche Tücher oder spezielle Applikatoren kann den Wachsverbrauch beeinflussen. Eine gute Anwendungstechnik hilft, das Wachs gleichmäßig und wirtschaftlich zu verteilen.
Um die beste Effizienz und den geringstmöglichen Verbrauch zu gewährleisten, wird empfohlen, vor der Anwendung auf der gesamten Oberfläche einen Test an einer kleinen Stelle durchzuführen. Dieser Test kann helfen, die genaue Menge an Wachs zu bestimmen, die für das gewünschte Ergebnis erforderlich ist, und so eine effiziente und kostensparende Anwendung sicherzustellen.