Epoxidharz ist längst mehr als nur ein Material für Bastelbegeisterte – es ist zum Liebling der DIY-Community geworden. Jeden Monat werden Tausende Suchanfragen rund um Begriffe wie „Epoxidharz Tisch“, „Silikonformen selber machen“ oder „Pigmente mischen“ gestellt. Doch was steckt hinter diesen Suchtrends? Und was interessiert Einsteiger wie Profis besonders? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Themen und geben wertvolle Tipps für alle, die mit Kunstharz arbeiten oder es lernen wollen.
Die meisten Nutzer starten mit grundlegenden Fragen: „Wie funktioniert Epoxidharz?“, „Welches Harz ist das beste?“ oder „Epoxidharz kaufen günstig“. Besonders gefragt sind Infos zur Verarbeitung – vom richtigen Mischverhältnis über die Aushärtung bis zur Vermeidung von Luftblasen. Auch dekorative Anwendungen wie die Herstellung von Schmuck, Untersetzern oder Flusstischen („River Tables“) gehören zu den Top-Suchthemen. Viele interessieren sich zudem für den Vergleich zwischen Gießharz und Beschichtungsharz, um das passende Produkt für ihr Projekt zu finden.
Silikonformen sind ein zentrales Element vieler Harzprojekte. Oft gesuchte Begriffe sind „Silikonform Epoxidharz selber machen“, „Silikonform reinigen“ oder „beste Silikonform für Harz“. Nutzer möchten wissen, wie man Formen korrekt vorbereitet, pflegt oder sogar selbst gießt. Besonders beliebt sind kreative Formen für Schmuck, Blumenhalter, Figuren und Dekoartikel. Die Suche nach lebensmittelechten Formen oder hitzebeständigen Varianten zeigt, dass auch funktionale Aspekte eine große Rolle spielen.
Pigmente eröffnen eine ganze Welt kreativer Möglichkeiten. Hier interessieren sich Nutzer vor allem für „Mica Pigmente mischen“, „Metallic Effekt Epoxidharz“ oder „Transparente Farbpigmente“. Oft wird gesucht, welche Pigmentarten es gibt, wie man Farben kombiniert oder welche Effekte sich durch Schichttechnik und Farbverläufe erzielen lassen. Auch „Glow in the Dark“ und „Neonpigmente“ erleben regelmäßig Suchspitzen. Wichtig ist vielen Anwendern, dass die Pigmente UV-beständig, farbecht und einfach zu dosieren sind.
Neben Harz, Formen und Farben braucht es das passende Zubehör. Suchbegriffe wie „Trennmittel für Silikonformen“, „Mischbecher für Epoxidharz“ oder „Silikonmatte zum Basteln“ zeigen, dass viele gezielt nach Tools suchen, die den kreativen Prozess erleichtern. Heißluftföhn, Schutzkleidung, Pipetten, Spatel oder digitale Waagen gehören zur Grundausstattung. Auch Anleitungen für DIY-Werkbänke oder Tipps zur Arbeitsplatzsicherung werden häufig recherchiert.
Ein weiterer starker Suchbereich sind konkrete Ideen: „Epoxidharz Ideen einfach“, „DIY Resin Geschenk“ oder „Epoxidharz mit Blumen“. Nutzer wollen nicht nur wissen, wie etwas funktioniert – sie suchen nach Inspiration. Beliebte Inhalte sind Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Videotutorials und Blogs mit kreativen Projekten. Besonders gefragt: Kombinationen von Harz mit Holz, Beton oder getrockneten Blumen. Diese Suchanfragen zeigen, wie sehr Kunstharz zur modernen DIY-Kultur gehört.
Transparente Epoxidharzböden für Schwimmbäder Transparente Epoxidharzböden sind eine beliebte Wahl für Schwimmbäder, da sie eine ästhetische und langlebige Lösung bieten. Hier sind einige wichtige Punkte zu transparenten Epoxidharzböden für Schwimmbäder: Wasserbeständigkeit: Transparentes Epoxidharz ist wasserfest und beständig gegen Chemikalien, die in Schwimmbädern verwendet werden. Dadurch bleibt der Boden langfristig intakt. Rutschfestigkeit: Spezielle Zusätze können dem […]
Mehr lesenTransparente Epoxidharzböden für Treppenstufen Epoxidharz mit Betonoptik eignet sich ideal für den Außenbereich, insbesondere für die Gestaltung von Treppenstufen. Hier sind einige Gründe, warum transparentes Epoxidharz für Treppenstufen eine ausgezeichnete Wahl ist: Rutschfestigkeit: Spezielle Additive machen das transparente Epoxidharz rutschfest, was für Treppenstufen besonders wichtig ist. Wetterbeständigkeit: Epoxidharz ist UV-beständig und verblasst nicht in der […]
Mehr lesenTerrassenböden aus Epoxidharz Epoxidharz mit Betonoptik für den Außenbereich eignet sich ideal zur Gestaltung von Terrassenböden. Die Kombination aus Epoxidharz und Betonoptik bietet zahlreiche Vorteile und Eigenschaften, die diesen Bodenbelag besonders attraktiv machen: Widerstandsfähigkeit: Epoxidharz ist äußerst robust und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen, UV-Strahlung und Abnutzung. Langlebigkeit: Terrassenböden aus Epoxidharz mit Betonoptik sind besonders langlebig und […]
Mehr lesenTerrassenabdichtung mit Epoxidharz Epoxidharz mit Betonoptik eignet sich ideal für die Terrassenabdichtung im Außenbereich. Die Kombination aus Epoxidharz und Betonoptik bietet zahlreiche Vorteile und Eigenschaften, die diese Anwendung besonders effektiv machen: Wasserbeständigkeit: Epoxidharz bildet eine wasserdichte Schicht, die die Terrasse vor Feuchtigkeit schützt. Langlebigkeit: Die Härte und Beständigkeit von Epoxidharz sorgen für eine langanhaltende Abdichtung. […]
Mehr lesenTerrassenböden für Außenbereiche Epoxidharzindex Epoxidharz mit Betonoptik für den Außenbereich Epoxidharz mit Betonoptik ist eine erstklassige Wahl, um Terrassenböden im Außenbereich stilvoll zu gestalten. Die Kombination aus Epoxidharz und Betonoptik bietet zahlreiche Vorteile und überzeugt mit vielfältigen Vorzügen: Witterungsbeständigkeit: Epoxidharz in Betonoptik ist äußerst beständig gegenüber UV-Strahlung, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Langlebigkeit: Durch seine robuste Beschaffenheit […]
Mehr lesenTechnisches Silikonkautschuk Technisches Silikonkautschuk wird in verschiedenen Branchen für seine vielseitigen Eigenschaften geschätzt. Hier sind einige wichtige Punkte, die das technische Silikonkautschuk auszeichnen: Temperaturbeständigkeit: Silikonkautschuk kann extremen Temperaturen standhalten, von -50°C bis über 200°C, ohne seine Flexibilität zu verlieren. Chemikalienbeständigkeit: Es ist gegenüber vielen Chemikalien resistent, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen Kontakt […]
Mehr lesenThemenbezogene Abformungen für Reliefarbeiten Epoxidharz mit Betonoptik für den Außenbereich Epoxidharz mit Betonoptik ist eine ideale Wahl, um den Außenbereich stilvoll zu gestalten. Die Kombination aus Epoxidharz und Betonoptik bietet zahlreiche Vorteile und vielfältige Vorzüge: Witterungsbeständigkeit: Epoxidharz in Betonoptik ist äußerst robust und wetterfest, was es ideal für den Einsatz im Freien macht. Langlebigkeit: Diese […]
Mehr lesenTemperaturbeständige Epoxidharzböden Epoxidharz mit Betonoptik für den Außenbereich eignet sich ideal für die Gestaltung von temperaturbeständigen Böden. Diese innovative Lösung kombiniert die Robustheit von Epoxidharz mit der Ästhetik von Beton, um strapazierfähige Bodenbeläge im Außenbereich zu schaffen. Die Vorteile dieser Kombination liegen auf der Hand: Hohe Temperaturbeständigkeit: Epoxidharzböden mit Betonoptik sind beständig gegenüber hohen Temperaturen, […]
Mehr lesenTextilbeschichtung mit Epoxidharz Textilbeschichtung mit Epoxidharz bietet vielfältige Möglichkeiten zur Veredelung von Stoffen und Geweben. Hier sind einige wichtige Informationen zur Textilbeschichtung mit Epoxidharz: Vielseitigkeit: Epoxidharz eignet sich hervorragend zur Beschichtung von Textilien wie Leinwand, Baumwolle oder Polyester. Schutz: Die Beschichtung mit Epoxidharz verleiht den Textilien eine schützende Schicht, die sie vor Feuchtigkeit, Schmutz und […]
Mehr lesenTerrassenharzkits Terrassenharzkits sind vorgefertigte Sets, die speziell für die Beschichtung von Terrassen mit Epoxidharz in Betonoptik entwickelt wurden. Diese Kits enthalten in der Regel alle notwendigen Materialien und Werkzeuge, um die Terrassenoberfläche professionell zu gestalten. Die Vorteile von Terrassenharzkits liegen in ihrer einfachen Anwendung und der Möglichkeit, hochwertige Ergebnisse zu erzielen, ohne dass umfangreiche Fachkenntnisse […]
Mehr lesen