Kostenloser Versand über €69
Kategorien

Was bedeutet synthetischer Kunststoff?

Was bedeutet synthetischer Kunststoff?

Ein synthetischer Kunststoff ist ein chemisch hergestelltes Material, das durch Polymerisation von Monomeren entsteht. Diese Kunststoffe haben unterschiedliche Eigenschaften je nach ihrer Zusammensetzung und können in verschiedenen Formen wie fest, flexibel, hart oder elastisch vorliegen. Sie werden in vielen Branchen eingesetzt, darunter in der Verpackungs-, Bau- und Automobilindustrie. Synthetische Kunststoffe sind oft langlebig, leicht zu formen und können recycelt werden. Einige Beispiele für synthetische Kunststoffe sind Polyethylen, Polypropylen, PVC und Polystyrol.

Wie wird synthetischer Kunststoff hergestellt?

Synthetischer Kunststoff wird durch folgende Schritte hergestellt:

  • Rohstoffgewinnung: Zuerst werden Erdöl oder Erdgas als Ausgangsmaterial für die Kunststoffproduktion gewonnen.
  • Cracken: Bei diesem Prozess wird das Erdöl oder Erdgas in kleinere Moleküle aufgespalten.
  • Polymerisation: Die kleinen Moleküle werden dann zu langen Ketten verknüpft, um Polymere zu bilden.
  • Additive: Je nach gewünschten Eigenschaften werden Additive wie Farbstoffe, Weichmacher oder Stabilisatoren hinzugefügt.
  • Formgebung: Das geschmolzene Polymer wird in die gewünschte Form gegossen oder gepresst.
  • Abkühlung und Aushärtung: Der Kunststoff wird abgekühlt, damit er seine endgültige Form behält.
    Diese Schritte sind grundlegend für die Herstellung von synthetischem Kunststoff und werden je nach Art des Kunststoffs variieren.

Welche Arten von synthetischen Kunststoffen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von synthetischen Kunststoffen, die für unterschiedliche Anwendungen verwendet werden. Einige gängige Arten sind:

  • Thermoplaste: Diese Kunststoffe können bei Hitze erweicht und geformt werden. Beispiele sind Polyethylen, Polypropylen und PVC.
  • Duroplaste: Im Gegensatz zu Thermoplasten härten Duroplaste bei der Verarbeitung aus und können danach nicht mehr geschmolzen werden. Beispiele sind Epoxidharz und Phenolharz.
  • Elastomere: Diese Kunststoffe sind elastisch und kehren nach Verformung in ihre Ursprungsform zurück. Beispiele sind Silikon und Naturkautschuk.
  • Hochleistungskunststoffe: Diese Kunststoffe zeichnen sich durch besondere Eigenschaften wie hohe Temperaturbeständigkeit, chemische Beständigkeit oder mechanische Festigkeit aus. Beispiele sind PEEK, Polytetrafluorethylen (PTFE) und Polyphenylensulfid (PPS).
    Jede Art von Kunststoff hat spezifische Eigenschaften, die sie für bestimmte Anwendungen besonders geeignet machen.

Was sind die Vor- und Nachteile von synthetischen Kunststoffen?

Synthetische Kunststoffe bieten viele Vorteile, haben aber auch Nachteile. Hier sind die wichtigsten Punkte:
Vorteile:

  1. Vielseitigkeit: Synthetische Kunststoffe können in vielen Bereichen eingesetzt werden, z. B. in der Automobil-, Bau- und Verpackungsindustrie.
  2. Haltbarkeit: Sie sind oft langlebig und beständig gegenüber Witterungseinflüssen, Chemikalien und Feuchtigkeit.
  3. Leichtgewicht: Kunststoffe sind im Vergleich zu anderen Materialien leicht, was ihren Transport und ihre Verarbeitung erleichtert.
  4. Kosteneffizienz: Die Herstellung synthetischer Kunststoffe ist in der Regel günstiger als die Herstellung von Naturmaterialien.
  5. Formbarkeit: Kunststoffe können in nahezu jede Form gebracht werden, was ihr Design flexibler macht.
    Nachteile:
  6. Umweltauswirkungen: Synthetische Kunststoffe sind oft schwer abbaubar und können die Umwelt belasten.
  7. Gesundheitsrisiken: Einige Kunststoffe enthalten Chemikalien, die gesundheitsschädlich sein können, besonders bei längerem Kontakt.
  8. Temperaturanfälligkeit: Kunststoffe können bei hohen Temperaturen schmelzen oder sich verformen.
  9. Optische Eigenschaften: Manche Kunststoffe können unter UV-Strahlung vergilben oder spröde werden.
  10. Recycling: Die Recyclingfähigkeit von Kunststoffen variiert je nach Art und kann eine Herausforderung darstellen.

Fachkundige technische Unterstützung!

Unsere Experten bieten kostenlose Fernberatung, um Fehler zu vermeiden und dir das gewünschte Ergebnis zu garantieren. Anders als allgemeine Händler, die tausende verschiedene Produkte verkaufen, sind wir spezialisiert auf Harze!

Kostenlose Beratung erhalten

Umfassender Support!

Wir begleiten dich durch den gesamten Prozess – von der Vorbereitung bis zur finalen Anwendung – mit Fernunterstützung, um eine reibungslose Erfahrung zu garantieren.

Sprich mit einem Spezialisten und bestelle bequem telefonisch, ohne Registrierung und ohne Kreditkarte!

Direkt zu dir nach Hause – direkt vom Hersteller!

ResinPro ist ein direkter Hersteller unserer Harzreihe für Unternehmen und Hobbyisten und garantiert die niedrigsten Preise auf dem Markt.

Mehr erfahren

Die größte Auswahl an Harzen in Deutschland!

Wir bieten Harze für jede Anforderung – von künstlerischen Kreationen bis hin zu nautischen und bautechnischen Anwendungen – und übertreffen damit die begrenzte Auswahl lokaler Baumärkte.

RESINPRO – Marktführer in der Herstellung und im Vertrieb von Harzen!

Lieferung in 24 Stunden: Wir versenden noch am selben Tag in über 90 % der deutschen Städte. Erhalte deine Bestellung bequem nach Hause!

Lieferung nach Terminvereinbarung: Der Kurier ruft dich vorher an und bringt das Paket an den gewünschten Ort – oder hinterlässt es an einer von dir angegebenen Adresse.

ResinPro: Dein einzigartiger Anbieter für alle Bedürfnisse

15 Jahre Erfahrung stehen dir zur Verfügung, um dich mit Harzen und Zubehör für Kreativität, Industrie, Heimwerken, Bodenbeläge und Nautik zu versorgen.