Ein alter Holzscheit erwacht dank Harz und fluoreszierendem Pigment zum Leben.
Es gibt eine große Leidenschaft für Holz- und Harzmöbel.
Für Neulinge, die noch nie Epoxidharze oder fluoreszierende Pigmente verwendet haben, wurde eine kleine Anleitung mit hoffentlich nützlichen Ratschlägen erstellt.
Wir wissen bereits, dass das Harz einen „nassen“ und glänzenden Effekt hat. Die Verwendung von fluoreszierenden Pigmenten hebt die Unvollkommenheit des Holzes hervor und macht es zu einem modernen und originellen Objekt.
Vorbereitung des Harzes: Wir empfehlen, 200-250 g Harz pro qm Tischfläche vorzubereiten. Mische es vorsichtig und befolge alle Anweisungen auf der Verpackung. Sobald das Harz gut vermischt ist, sollte es 5 Minuten ruhen, damit die Blasen, die sich beim Mischen bilden, Zeit zum Aufsteigen haben.
Mit was solltest du anfangen?
Der erste Schritt besteht darin, die Oberfläche des Holzes mit dem Harz zu bestreichen und somit zu versiegeln. Auf diese Weise werden alle Löcher (oder Defekte) geschlossen und es wird vermieden, dass bei der Herstellung des Gusses das Harz von den nicht verschlossenen Löchern wegrutscht (bei großen Rissen oder Löchern zuerst die Unterseite mit Papierklebeband abkleben). Warte etwa einen halben Tag bis das Harz fest wird, nun bereiten wir uns auf den zweiten Schritt vor.
Wie wird das Harz auf einen Baumstamm aufgetragen?
Wir müssen mit dem Gießen in der Mitte des Stammes beginnen (mit einem Messbecher). Da die Kanten des Stammes normalerweise nicht regelmäßig sind, versuchen wir, das Harz langsam und gleichmäßig auf die Oberfläche zu gießen. Dadurch ist es einfacher, den “Spiegeleffekt” zu erhalten.
Der schwierigste Teil sind die Kanten. Lege ein Papp- oder Nylonblech (oder besser beides) auf den Boden. Gieße dann das Harz vorsichtig auf die Kante und bewege es über die gesamte Fläche. Dann verteile schnell mit einem Pinsel die “Schlieren” entlang der Tischseiten, so dass die gesamte Holzfaser gleichmäßig durchtränkt wird.
Nach diesem Vorgang prüfen wir die Oberfläche auf Unvollkommenheiten (Luftblasen). Wir empfehlen die Verwendung eines Haartrockners (oder besser ein industrieller Heißluftföhn), der auf die Luftblasen an der Oberfläche gerichtet wird und diese so zum Platzen bringt. Falls das Harz einige Oberflächenfehler aufweisen sollte, trage eine zusätzliche Menge Harz auf. Wiederhole den Vorgang, falls nötig…. Nach 24 Stunden ist der Tisch fertig und wir können die Tischbeine montieren.
Wie viel Harz wird benötigt?
Wählen wir die Menge an Harz und fluoreszierendem Pigmentpulver, die wir benötigen! Ca. 2,0 kg Harz/qm sollten eine Dicke von mindestens 1,5 mm aufweisen (auch abhängig von der Größe der zu füllenden Defekte), um einen selbstnivellierenden Effekt (Spiegel) zu erhalten.
Zum Beispiel:
Wenn wir einen Scheibe eines runden Stammes mit der Größe 60cm*60cm nehmen, haben wir eine Fläche von etwa 0,3qm (0,3*0,3*3,14). Wir multiplizieren 2,0 kg mit 0,3qm, das ergibt ca. 700g der Kombination A + B (wir empfehlen unser “Mehrzweck-Harz”).
Harze für Tische
Wir empfehlen dir immer um die 200g mehr Harz zu nehmen, um zu vermeiden, dass die Oberfläche sich nicht selbst ausgleicht. Betrachte es als Investition, um zu testen welche Konzentration des fluoreszierenden Pigments dir am besten gefällt. Das bringt uns zur zweiten Frage:
Wie viel fluoreszierendes oder phosphoreszierendes Pulver solltest du kaufen?
Es hängt natürlich von der Größe der zu füllenden Löcher ab. Das fluoreszierende Pigment (https://resinpro.de/product/fluoreszierendes-pigment/) ist sehr effektiv und man benötigt daher eine Menge von ca. 20%. Für 1 Kilo Harz brauchen wir also 200 Gramm.
Um etwas Pigment zu sparen (v.a. in größeren Löchern) kannst du die Löcher zuerst mit transparentem Harz und dann nur die letzten paar mm mit dem Pigment befüllen.
Fluoreszierendes Pigment
Wir empfehlen vor dem Start einen kleinen Test in einem Kunststoffglas durchzuführen, bis du den gewünschten Fluoreszenzeffekt erreicht hast.
Zum Beispiel: 15 Gramm Epoxidharz + 3 Gramm fluoreszierendes Pigmentpulver. Sobald es gehärtet und der Sonne ausgesetzt wurde, wissen wir Bescheid, wie man dieses Produkt herstellt. Wenn du nicht zufrieden sein solltest, versuche es erneut mit 15 g Harz + 5 g Pigment, bis die gewünschte Fluoreszenz erreicht wurde!
Goldene Regel: Wenn du nicht viel Erfahrung mit Epoxidharz hast, raten wir dir dich erst mit dem Produkt und seiner Anwendung auseinanderzusetzen und es auf einem kleinen Holzbrett zu testen, bevor du es auf eine schöne Scheibe Olivenbaum oder andere Edelholzschnitte anwendest. Wir hoffen, dass diese kleinen technischen Vorschläge dir helfen, die typischsten „Pannen“ während der Herstellung zu vermeiden (oder zumindest zu reduzieren): Lass dich nicht entmutigen, wenn der erste Test nicht perfekt ist, bei jedem weiteren Versuch wird sich das Ergebnis verbessern. Probieren geht über studieren
Hier eine originelle Idee mit Glitzer oder farbigen Glasstücken:
È vietata la riproduzione (totale o parziale) dell’opera con qualsiasi mezzo effettuata e la sua messa a disposizione di terzi, sia in forma gratuita sia a pagamento.